Fernwärme Siggenthal AG
Gässliackerstr. 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Telefon +41 56 282 50 02
Telefax +41 56 282 50 06
info@fernwaerme-ag.ch
Die Fernwärme Siggenthal AG verfügt über einen 24h Pikettdienst.
Die Anlaufstelle für Pikettfälle ist jederzeit erreichbar über die Telefonnummer:
Der Telefondienst wird von der CERTAS AG in Zürich wahrgenommen. Diese bietet nach einer entsprechenden Prioritätenliste den Piketthabende auf. Im Normalfall meldet sich ab dem Zeitpunkt der Störungsmeldung der Zuständige innert einer Stunde.
Fernwärme Siggenthal AG
Gässliackerstr. 6
5415 Nussbaumen
Schweiz
Telefon +41 56 282 50 02
Telefax +41 56 282 50 06
info@fernwaerme-ag.ch
Netzplan PDF (ca. 6 MB)
Aufgrund der Komplexität wird die Betrachtung des PDFs im Adobe Acrobat empfohlen.
Fernwärme
Leistungen
Über uns
Wärmetarif ab 1. Januar 2023
Letztmals wurde per Januar 2012, also vor 10 Jahren, eine Preisanpassung vorgenommen. Rund 90% der Wärme beziehen wir aus der KVA Turgi und bezahlen dafür einen Stromersatztarif. Aufgrund der im kommenden Jahr stark ansteigenden Einkaufspreise hat der Verwaltungsrat beschlossen, einen Teil der Mehrkosten an die Wärmekunden weiterzugeben. Dies in der Hoffnung, dass sich die Strompreise im 2024 wieder etwas beruhigen werden. Der Wärmepreis steigt ab 1. Januar 2023 für die Tarife H07 und H13 von heute 6.254 Rp./kWh auf neu 7.00 Rp./kWh. Dies entspricht einem Aufschlag von 11.9%. Die Jahresgrundkosten bleiben unverändert. Umgelegt auf ein Einfamilienhaus mit 10 kW Anschlussleistung und 20'000 kWh Wärmebezug beträgt der Aufschlag rund 149 CHF pro Jahr.
Einmalige Kosten
Die Kosten für einen Fernwärmeanschluss setzen sich zusammen aus einem Anschlusskostenbeitrag für den Hausanschluss, den Kosten für die hausinternen Installationen (Hausstation mit oder ohne Warmwasseraufbereitung) und allfälligen Demontage- und Abbrucharbeiten. Tiefbau- und Instandstellungsarbeiten im Bereich der Zuleitung sind mit dem einmaligen Anschlusskostenbeitrag abgegolten. Bei Sanierungen von Heizungsanlagen ist zu berücksichtigen, dass beim Umbau auf Fernwärme mehrheitlich auch die Wärmeverteilung (Umwälzpumpe, Regulierung) saniert werden muss. Diese Kosten sind jedoch vom Einsatz von Fernwärme unabhängig. Die Anschlusskosten werden individuell ermittelt. Fragen sie nach einem Angebot für den Anschluss Ihrer Liegenschaft.
Preise Wärmebezug
Der Bezug von Fernwärme wird durch einen geeichten Wärmezähler gemessen. Dieser ist Bestandteil der Übergabestation und im Eigentum der FWS AG Die Preise setzen sich aus dem Jahresgrundpreis (Pauschale) und dem Energiepreis (pro Kilowattstunde [kWh]) zusammen.
Energie
Die gültigen Energiepreise können dem jeweils aktuellen Tarifblatt entnommen werden.
Jahresgrundpreis
Bei Standardanschlüssen richten sich die Preise für den Jahresgrundpreis nach der Anschlussleistung. Bei Integralanschlüssen wird der Jahresgrundpreis individuell festgelegt.
Wir geben Ihnen bezüglich Preise und Technik gerne beratende und kostenlose Auskünfte.
Hier können Sie sich bequem unseren aktuellen Geschäftsbericht mit Bericht zur Generalversammlung, der Organisation, dem Betrieb und weiteren wichtigen Informationen rund um die Fernwärme Siggenthal AG lesen.
— Geschäftsbericht 2022 (PDF)
— Ältere Geschäftsberichte
Die Kosten für einen Fernwärmeanschluss setzen sich zusammen aus einem Anschlusskostenbeitrag für den Hausanschluss, den Kosten für die hausinternen Installationen und allfälligen Demontage- und Abbrucharbeiten.